Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Film & Gesprächsrunde "DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!"

23. 04. 2025 von Uhr

Das Frauenzentrum Wolfen präsentiert in Kooperation mit dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt 

 

am         Mittwoch, 23. April 2025

um         18:00 Uhr 

im           Industrie- und Filmmuseum Wolfen, Bunsenstr. 4 in Wolfen

 

den Kinofilm „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“ mit anschließender Gesprächsrunde.

 

Mit seinem Dokumentarfilm-Hit „DIE UNBEUGSAMEN“ setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal. Nun richtet er mit der Fortsetzung „DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!“ seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR.

 

15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.

 

Diese Frauen sprechen über die Doppelbelastung ihrer Mütter und Großmütter, sie erzählen von den eigenen Sorgen und Träumen, denen sie oft nur mit Tricks ein kleines Stück näherkommen konnten. Ergänzt mit zahlreichen Archiv-Aufnahmen rundet Torsten Körner die Zeitreise ab und öffnet, indem er die Zuschauenden zu Zeitzeugen macht, eine Tür für ein besseres Verständnis zwischen Ost und West. Eine cineastische Reise in ein Gestern, das ins Heute wirkt und eine filmische Verbeugung vor den beeindruckenden Lebensleistungen der Frauen in der DDR.

 

Zu sehen sind: Brunhilde Hanke (langjährige Oberbürgermeisterin von Potsdam), Solveig Leo (Landwirtin und „Heldin der Arbeit“), Barbara Mädler (DEFA-Regieassistentin), Annette Leo (Historikerin und Publizistin), Doris Ziegler (Malerin), Marina Grasse (Verhaltensbiologin), Katja Lange-Müller (Schriftstellerin), Gabriele Stötzer (Punkerin), Ulrike Poppe (Friedensaktivistin), Katrin Sass (Schauspielerin), Tina Powileit (Schlagzeugerin), Katrin Seyfarth (Metallurgin), Anke Feuchtenberger (Comiczeichnerin), Kerstin Bienert (Zahnarzthelferin) und Amrei Bauer (Tochter und Nachlass-Verwalterin der Malerin Annemirl Bauer).

 

 

Eintrit: Frei

Einlass: 17:30 Uhr

Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten:

 
 

Veranstalter

'Frauen helfen Frauen' e.V.

Fritz-Weineck-Straße 4
06766 Bitterfeld-Wolfen

(03494) 21005
(03494) 504187

E-Mail:
www.frauenhelfenfrauen-wolfen.de